Tramlinie am Viktoriarain
Zweckmässigskeitsbeurteilung (ZMB)
Eine Tramlinie am Viktoriarain steht zur Debatte. Der QVK hat sich im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens (siehe Infos hier) mit Vehemenz gegen die vorgeschlagene Variante 2 Lorrainebrücke-Viktoriarain ausgesprochen.
Wer sich für die Rückmeldung im Detail interessiert, kann sie gerne bei uns anfordern. Viele stringente Argumente gegen die Tram-Variante Viktoriarain findet iher zudem hier.
Ihr könnt auch als Quartierbewohnende, Hausbesitzende oder Gewerbetreibende noch bis Ende September Stellung nehmen.
Y-Fest 2023
Samstag, 1. Juli 2023 / 10:00 bis 24:00 Uhr
Das Strassenfest findet auch dieses Jahr wieder beim Kreisel Wyttenbachstrasse / Greyerzstrasse / Kyburgstrasse statt.
Mit Kinder-Spielbus und Kinderaktivität rund ums Verschönern des Quartiers Flohmi, Musik, Kulinarisches - kommt zahlreich und geniesst den
Sommer! Y-Fest auf Instagram
Sonntagsturnen in der Turnhalle
22. Oktober 2023 bis 24. März 2024
Ab Sonntag, 22. Oktober 2023 steht den Vereinsmitgliedern mit Kindern zwischen ca. 2 und 9 Jahren wieder jeweils sonntags von 10 bis 12 Uhr vormittags die Turnhalle Breitenrain zur Verfügung.
Wer nicht QVK-Mitglied ist bezahlt CHF 5.- pro Sonntag und Familie. Die Bedingungen: Für jedes turnende Kind ist ein Elternteil oder eine verantwortliche erwachsene Person anwesend und zuständig.
Mit Fragen könnt ihr euch an Annina wenden.
Ganz herzlichen Dank an Annina und ihr Helfer*innen-Team fürs Organisieren, Koordinieren und somit Ermöglichen dieses Angebots!
Wir machen das Spielschiff flott!
Samstag, 29. April 2023 ab 14:00 Uhr
Wir freuen uns auf viele kleine und grosse Putzkräfte und Handwerker*innen, die uns dabei helfen!
Die Give Box ist wieder im Quartier
Auf dem Plätzli beim Schulhaus Breitenrain
Gleich neben der frisch entsiegelten und begrünten Fläche gegenüber vom Schulhaus Breitenrain steht bis Ende Juni wieder die Give Box des Dialog Nordquartier.
Zur Erinnerung: Bitte nur intakte und noch gut brauchbare Artikel zum Tausch deponieren.
Wenn ihr die Give Box besucht, helft gerne mit, sie sauber und ordentlich zu halten. Beim Büro der Grünen Partei gleich nebenan könnt ihr (wenn jemand
dort ist) jederzeit kurz Schüfeli und Bäseli ausleihen.
Herzliches Dankeschön und "gut Tausch"!
Ordentliche Mitgliederversammlung
Dienstag, 28.03.2023 ab 19:30 Uhr
Unsere ordentliche Mitgliederversammlung findet am Dienstag, den 28. März ab 19:30 Uhr in der „Bücherei“ (Ecke Viktoriarain / Wyttenbachstrasse) statt.
Die vorläufigen Traktanden:
Anträge von Mitgliedern zur Diskussion an der MV bitte bis 21. März an uns per E-Mail.
Neue Begegnungszone im Quartier ab 2023
Schänzlihalde und Wyttenbachstrasse
Auf Wunsch einer Mehrheit der Anwohnenden werden im nächsten Jahr in unserem Quartier zwei neue Begegnungszonen eingerichtet werden: an der Greyerz- / Kyburgstrasse sowie Schänzlihalde / Wyttenbachstrasse.
Zusammen mit der städtischen Verkehrsplanung wird die Ausgestaltung dieser Begegnungszonen zurzeit konkretisiert. In diesem Prozess werden auch Möglichkeiten zur Entsiegelung kleiner Flächen auf dem Gebiet der Begegnungszonen besprochen. Wir freuen uns darauf, die neuen Begegnungszonen zu gegebener Zeit feierlich einzuweihen! (voraussichtlich im Sommer/Herbst 2023).
Weiter hat der Dialog Nordquartier auf Antrag des QVK hin beschlossen, bei der Stadt eine weitere grossflächige Begegnungszone anzuregen, begrenzt durch Schänzlihalde / Schänzlistrasse und Breitenrainstrasse, Moserstrasse und Nordring. Ausgenommen wären der Viktoriarain und die Breitenrainstrasse als Durchfahrtsstrassen mit Höchsttempo 30 km/h. Eine grossflächige Begegnungszone besteht bereits zwischen Breitenrainstrasse, Scheibenstrasse und Nordring / Standstrasse.
Einweihungsfest "Dr nöi Breitsch"
Veranstaltungsreihe im Frühling 2023
Nach langjährigen Planungs- und mehrjährigen lärmigen und lästigen Bauarbeiten wird die Umgestaltung „Dr nöi Breitsch“ im Frühjahr 2023 zum Abschluss kommen. Ein Grund zum Feiern im Quartier!
Der Dialog Nordquartier plant neben einem Einweihungsfest im Frühling beim Breitenrainplatz auch eine Veranstaltungsreihe im ganzen Quartier, die sich bis in den Herbst hinein ziehen wird. An verschiedenen Orten im Quartier sollen in diesem Rahmen Möglichkeiten für eine naturnahe Umgebungsgestaltung ausgelotet und präsentiert werden. Auch die neuen Begegnungszonen werden voraussichtlich Teil davon sein können.
Die Event-Koordinatorin Duscha Padrutt nimmt gerne eure Ideen fürs Einweihungsfest wie auch für Quartierbegrünungen aller Art entgegen.
Sie plant ausserdem ein baldiges Brainstorming-Treffen mit allen Quartierbewohnenden, die ihre Ideen fürs Fest einbringen möchten - Einladung folgt!
Turnen, spielen, rumtollen
Ab 23.10.2022 wieder jeden Sonntag
Schon bald geht es wieder los: nach den Herbstferien können die kleinsten Quartierbewohner*innen wieder jeden Sonntag in der Breitenrainturnhalle turnen, rumtollen und spielen!
Das Kinderturnen findet sonntags von 10 bis 12 Uhr statt, Start ist der Sonntag, 23. Oktober 2022 und das Ganze endet am 2. April 2023. Ausnahmen sind Ferien sowie allgemeine Feiertage (25.12., 1.1., 8.1., 5.2., 12.2.).
Die Kosten belaufen sich pro Familie und Sonntag auf 5 CHF respektive fallen diese für Mitglieder des Quartiervereins Kursaal weg.
Bei Fragen wendet euch per E-Mail an den Quartierverein Kursaal.
Festmaterial zum Ausleihen
Gratis für Vereinsmitglieder
Für kleine Feste oder private Anlässe können beim Quartierverein Kursaal diverse Festtische und Bänke (Lagerung Wyttenbachstrasse 2) sowie eine Hot Dog-Maschine und eine Kaffeekapsel-Maschine (Lagerung Wyttenbachstrasse 13) ausgeliehen werden. Für QVK Mitglieder ist die Nutzung gratis! Bitte Anfragen vorzeitig an den Quartierverein Kursaal via E-Mail schicken.
Das Material muss selber am Lagerort abgeholt und nach der Nutzung intakt und sauber wieder zurückgebracht werden.
Tram Bern-Ostermundigen
Einsprachen zeigen Wirkung
Die zahlreichen Einsprachen (darunter auch diejenige des QVK) gegen die TBO-Planung zeigen Wirkung.
So wird zum Beispiel das geplante Dienstgleis beim Viktoriaplatz nicht realisiert werden, und auch bei der Schönburg wird es erfreuliche Verbesserungen bei der Verkehrsführung und eine Stärkung des Grünraums geben.
Dialog Nordquartier
Marcel Zumbühl vertritt den QVK im Dialog Nord
Marcel Zumbühl wird den QVK dankenswerterweise weiterhin regelmässig im Dialog Nordquartier als Delegierter vertreten.
An seiner Sitzung vom 26. Januar 2022 hat der Dialog Nord zudem Chantal Wyssmüller als stellvertretende QVK-Delegierte gewählt. Sie wird neu an den Sitzungen teilnehmen, wenn Marcel verhindert ist.
Zudem hat der Dialog Nord an der Sitzung beschlossen, gegen das zurzeit öffentlich aufliegende Grossprojekt Umgestaltung Anschluss Wankdorf eine Einsprache vorzubereiten. Über die Einsprache wird an der Februar-Sitzung definitiv entschieden werden. Grund für die Einsprache sind Bedenken wegen Mehrverkehr im Nordquartier und „Verunstaltung“ des Erholungsgebietes auf den Allmenden. Zudem erlaubt eine Einsprache die Partizipation des Nordquartiers bei der weiteren Planung. Protokoll Dialog Nord
Buch über die Alte Feuerwehr Viktoria
Kollektive Nutzung auf einem spannenden Areal
Im Dezember vergangenen Jahres ist ein schönes Buch über die Feuerwehr Viktoria erschienen. Unser Vereinsmitglied Manfred Leibundgut engagiert sich seit jeher für diesen Ort mit seinen Zwischennutzungsprojekten und war auch an der Entstehung des Buchs beteiligt.
Interessierte können das Buch direkt bei Manfred bestellen und bei ihm abholen (Treffpunkt/-zeit im Löscher abmachen).